Yoga meets 3D-Körperarbeit (in Vorbereitung)
3D-Körperarbeit heißt, sich mit eigenen Haltungsgewohnheiten und Bewegungsmustern auseinanderzusetzen. 3D-Körperarbeit schult die Eigenwahrnehmung, die bewusste Bewegungssteuerung und das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Körper und Geist. 3D-Körperarbeit bedeutet, den Körper wieder ins Gleichgewicht und zum Schwingen zu bringen.
In der 3D-Körperarbeit geht es um die Verbindung klassischer Massagetechniken mir archaischen Bewegungsabläufen wie Gehen oder Laufen. Bewegungen werden passiv oder gegen manuellen Führungswiderstand ausgeführt. Körperwahrnehmung und Bewegung können auf diese Weise nachhaltig verbessert werden.
Alle Übungen haben einen direkten Bezug zu Bewegungen im Yoga bzw. im Alltagsleben. So wie die Verschraubung der Füße (Vor- gegen Rückfuß), die sowohl in den Yoga-Standhaltungen, aber auch im Alltag generell (Fußgewölbe) wichtig ist. Wie die Rechts-Links-Verschraubung des Rumpfes, die nicht nur bei gedrehten Asanas wie “Parivrtta Trikonasana”, sondern bei jedem Schritt stattfindet bzw. stattfinden sollte. Oder die Bewegung der Schulterblätter nach hinten/unten/außen. Die Übungen öffnen neue Räume und führen in eine körperliche Zentriertheit, die sich positiv auf den ganzen Menschen auswirkt.
3D-Körperarbeit ist eine Methode aus der Spiraldynamik®, die sich auf die Bewegungs- und Strukturprinzipien der Natur bezieht. Prinzipien wie Spirale (im Raum), Welle (in der Zeit) oder Polarität. Diese Prinzipien auch im Körper wiederzuentdecken, darum geht’s in der 3D-Körperarbeit.
Die Praxis der 3D-Körperarbeit findet in Sportbekleidung auf einer Massageliege oder einer weichen Matte am Boden statt. Der Schwerpunkt kann nach Absprache individuell bestimmt werden.
3D-Körperarbeit Terminvereinbarung
Phone: 01575 755 1301
E‑mail: yoga@ashtanga.center